| |  | Im Rahmen der Erstellung und Weiterentwicklung von CCInfo möchte ich mich bei folgenden Personen und Firmen aus den unterschiedlichsten Gründen bedanken, ohne die diese Site nicht so wäre, wie sie heute ist.
1. | Ulli Meybohm und Hans-Dieter Berretz Ulli ist ein "unverbesserlicher Idealist", der die Idee der freien Software sehr nachdrücklich unterstützt. Es ist schön, daß es Leute gibt, die noch ein wenig Idealismus an den Tag legen anstatt wie manch' Anderer zu versuchen, jede Kleinigkeit zu vermarkten. Er hat mit "Ulli Meybohms HTML EDITOR" (im Moment in Phase 5, also der 5. Entwicklungsstufe, daher auch die Bezeichnung Phase 5) einen hervorragenden HTML-Editor erstellt. Dieser Editor umfaßt fast alles, was man von einem HTML-Quellcodeeditor erwarten kann, und wird von mir seit 2000 ausschließlich verwendet. Die Programmpflege und Weiterentwicklung hat inzwischen Hans-Dieter Berretz übernommen. Das Freeware-Programm können Sie vom Phase 5 Webportal herunterladen. Dort gibt es auch ein Forum. | | | 2. | Stefan Münz für die ebenfalls unentgeltliche Bereitstellung seines HTML-Kompendiums, das mir eine große Hilfe sowohl beim Erlernen als auch Nachschlagen war und auch heute noch ist. Ursprünglich wollte ich ja nur HTML erlernen und "am lebenden Objekt" üben. Dabei ist halt diese Site herausgekommen . . .
Er ist ebenfalls Verfechter der freien Software und tritt insbesondere für die freie Meinungsäußerung ein. Eine gewisse Popularität auch außerhalb des Internets hat er im Herbst 2000 erlangt, als ein infolge seiner offenbar zahlreichen Abmahnungen wohlbekannter Freiherr von Gravenreuth ihn wegen angeblicher Markenrechtsverletzung abmahnen wollte (er hatte einen Link unter Nennung des beanstandeten Programmnamens gesetzt). Mit dem Ziel, dem Abmahnwahn ein Ende zu setzen, ging Stefan Münz mit Unterstützung der Netzgemeinde in die Offensive und reichte eine sogenannte negative Feststellungsklage ein, die in seinem Sinne entschieden wurde. Gravenreuth ging daraufhin in Revision, die er prompt verlor. Herzlichen Glückwunsch an Stefan Münz!
Sie können das HTML-Kompendium unter http://www.netzwelt.com/selfhtml/ herunterladen. Falls Sie lieber abends im Bett als vor der Flimmerkiste schmökern, können Sie das HTML-Kompendium übrigens auch als Buch erwerben. Die ISBN-Nummer und weitere Angaben finden Sie ebenfalls unter dieser URL. | | | 3. | Fazeware ebenfalls für die unentgeltliche Bereitstellung des Programms HyperInclude, mit dessen Hilfe man HTML-Dateien modular erzeugen kann. Mittels eines Include-Befehls wird eine zentral gepflegt Datei, die beispielsweise die Fußzeile enthält, in die jeweiligen HTML-Dateien eingebunden. Dies hat den Vorteil, daß man bei einer Änderung (z.B. beim Jahreswechsel, aus 1997 mach' 1998) nicht mühsam jede betroffene Datei einzeln ändern muß sondern nur einmal die jeweilige Include-Datei. Den Rest erledigt HyperInclude. Der Zugriff auf die Homepage der australischen Studenten ("http://www.fazeware.com/") ist schon seit recht langer Zeit nicht mehr möglich. Leider ist inzwischen auch die Ersatzquelle ("http://sites.netscape.net/oldprogs/") versiegt. | | | 4. | Tennyson Maxwell für den das oben gesagte genauso zutrifft. Er ist der Autor des Programms "Crunch!", einem kommandozeilenorientierten Programm, das HTML-Dateien gleich verzeichnisweise komprimieren kann. Das Komprimieren wird erreicht durch Entfernen von für den Browser unnötigen Blanks, Zeilenumbrüchen usw., die lediglich die Lesbarkeit des HTML-Quelltexts verbessern, für die Darstellung im Browser aber irrelevant sind. Dadurch ergibt sich eine entsprechend verkürzte Ladezeit. Zugriff auf seine Homepage ist unter http://www.tenmax.com/ möglich, auf der man auch "Crunch!" findet. | | | 5. | Diverse Personen für die guten Tips, die z.T. bereits Einzug in diese Site gehalten haben, die fruchtbare sowie teilweise recht lebhafte eMail-Korrespondenz bzw. die Bereitstellung von Bildern. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind dies in alphabetischer Reihenfolge: Last but not least möchte ich meinen Eltern danken, daß Sie seinerzeit nicht allzu sehr rummaulten, wenn ich mich während meiner Besuche zeitweise mit meiner WebSite beschäftigte statt mit ihnen. Gleiches gilt heutzutage meiner Frau, die es ähnlich hält und immer wieder eine Engelsgeduld beweist, wenn ich z.B. im Urlaub relativ viel Zeit investiere, um ein ganz bestimmtes Foto machen zu können. |
|